ausrüstung
Über die Jahre hat sich mein fotografisches Equipment oft verändert. Vor langer Zeit fing es mit der ersten Pocketkamera an, es folgten eine Kompaktkamera und dann vor etwa 16 Jahren die erste Spiegelreflex, eine alte gebrauchte Zeiss-Ikon. Die steht immer noch auf meinem Schrank und hat mir mit dem als "Adlerauge" berühmten Tessar-Objektiv gute Dienste geleistet. Mit dieser komplett manuell gesteuerten Kamera habe ich erstmals etwas Fotografieren gelernt.
Meine erste richtige Systemkamera war eine Pentax. Diesem Hersteller bin ich dann lange treu geblieben und habe viele Jahre mit verschiedenen SLR-Kameras fotografiert. Ein Wechsel fand dann 2004 statt, als ich mich von der anlalogen Fotografie verabschiedet habe und auf eine digitale SLR umgestiegen bin. Meine analoge AF-Kamera und die Objektive wurden verkauft, eine manuelle Kamera blieb aber noch.
Aktuell fotografiere ich mit dieser Ausrüstung:
Digitales Spiegelreflexsystem
Nach dem Start mit der Nikon D70 bin ich seit 2006 stolzer Besitzer einer Nikon D200.
Die Kamera begeistert, was Ausstattung und Schnelligkeit angeht, die Bildqualität mit einer 10 Megapixel
Auflösung finde ich ebenfalls sehr überzeugend. Mittlerweile schätze ich die Vorteile der digitalen
Fotografie und trauere der analogen nicht groß nach. Ich hoffe, diese Kamera wird nun etliche Jahre halten und sich
genauso gut schlagen wie zuvor die analogen.
Objektive, die ich an der D200 verwende:
Tokina AT-X pro 4/12-24 |
Ein relativ günstiges Super-Weitwinkel, welches mein vorheriges analoges 18-35er ersetzt. |
AF Nikkor 2.8-4/24-85 D |
Mein Standardzoom. |
AF-S VR Nikkor DX 3.5-5.6/18-200 IF ED |
Wenig Gepäck. |
AF-S VR Nikkor 4.5-5.6/70-300 G ED |
Das Teleobjektiv. |
AF Micro Nikkor 2.8/60 D |
(Nicht nur) für die kleinen Dinge. |
AF Nikkor 1.8/50 D |
Das lichtstarke Normale. |
Analoges Spiegelreflexsystem
Eine analoge Reflexkamera habe ich noch behalten. Sie hat mich jahrelang begleitet und ich werde
sie sicherlich noch weiter nutzen, wenn auch selten. Dabei handelt es sich um die Pentax LX, eine manuell zu fokussierende SLR.
Meiner Meinung nach ist es die beste Kamera, die Pentax je gebaut hat, fast 20 Jahre war sie unverändert auf dem Markt.
Das Ding ist absolut wertig und unverwüstlich, fast zum Nagel in die Wand hauen geeignet. Neben einem Wechselsuchersystem bietet die
Kamera einen Hybridverschluss, der auch batterieunabhängig funktioniert. Außerdem ist das Gehäuse gegen Staub
und Feuchtigkeit abgedichtet, optimal auf Reisen.
Diese Pentax verwende ich fast nur mit Festbrennweiten:
SMC Pentax-A 2.8/24 |
Ein Weitwinkel mit großem Blickwinkel und Tiefenschärfe, dazu lichtstark. Für Schnappschüsse war dies lange meine Lieblingslinse. |
SMC Pentax-M 1.4/50 |
Ein Standardobjektiv mit hoher Lichtstärke, als Allroundobjektiv meistens auf der Kamera. |
SMC Pentax-M 3.5/135 |
Mein einziges manuelles Teleobjektiv, im gemäßigten Telebereich angesiedelt. Dafür ist das Objektiv sehr kompakt und hat ebenfalls eine relativ hohe Anfangsöffnung. |
SMC Pentax-M 3.5-4.5/35-70 |
Ein Zoom gibt es dann doch, falls es mal schnell und variabel gehen muss. Optisch liegt das Objektiv gegenüber den Festbrennweiten aber deutlich zurück. |
Pentax T6 |
Ein brauchbarer zweifach-Konverter, falls die 135mm Tele doch nicht ausreichen. |
Weitere Kameras
Meist habe ich unterwegs zusätzlich eine kleine Kompaktkamera dabei. Nicht immer will der
Fotorucksack geschleppt werden und als Reserve für den Notfall ist eine Zweitkamera ebenfalls beruhigend.
Digital nutze ich noch die Canon Ixus digital der ersten Generation, auch wenn sie technisch schon lange überholt
ist. Dafür habe ich ein Unterwassergehäuse und am oder im Meer leistet sie immer noch ihre Dienste.
Als analoge Hosentaschenkamera hat mich früher die Rollei 35 begleitet. Diese zigarettenschachtelgroße Kamera ist eine
mechanische Meisterleistung. Meine wurde vor über 30 Jahren gebaut und funktioniert trotz einiger kleiner Dellen immer
noch tadellos! Die Rollei besitz ein hervorragendes Zeiss-Objektiv und alle Funktionen wie Zeit und Blende werden manuell
eingestellt. Strom benötigt nur der Belichtungsmesser. Die Konstruktion ist einfach genial und das Fotografieren mit
dieser Kamera macht eine Menge Spaß.
Ergänzt wird meine Ausrüstung durch diverse weitere Teile, wie sie in der Rubrik "zubehör" erwähnt werden.